Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Services?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter
Presseartikel

BSH Hausgeräte GmbH setzt auf TGW Logistics

  • TGW-Technologie übernimmt ab Frühjahr 2027 die Produktionsversorgung in einem der größten und modernsten Geschirrspülerwerke der Welt
  • Neugestalteter Materialfluss bringt ein nachhaltiges Effizienzplus und ermöglicht in einem zweiten Schritt auch die Integration von AGVs
  • Optimale Raumnutzung dank eines Shuttle-Systems mit fünffach-tiefer Lagerung

(Marchtrenk, 15. April 2025). In der bayrischen Gemeinde Dillingen fand vor Kurzem der Spatenstich für ein Shuttle-Lager für den Hausgeräte-Spezialisten BSH Hausgeräte GmbH statt. Bis zum Frühjahr 2027 errichtet TGW Logistics ein hochautomatisiertes Kleinteilelager, das die Produktion zuverlässig und schnell mit Komponenten versorgt. Mehr als 50 Shuttle-Roboter stellen sicher, dass die benötigten Bauteile zum richtigen Zeitpunkt an den Montagearbeitsplätzen sind.

Die BSH Hausgeräte GmbH steht für ein Portfolio an weltbekannten Hausgerätemarken, darunter Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff. Das Unternehmen beschäftigt 60.000 Mitarbeiter:innen und erzielte 2023 einen Umsatz von 14,8 Milliarden Euro. Im Werk in Dillingen liefen 2024 rund 1,9 Millionen Geschirrspüler vom Band: Der 1960 gegründete Standort ist damit eines der größten und modernsten Geschirrspülerwerke der Welt. 

Fahrerlose Transportsysteme als Erweiterungs-Option

Im Zuge eines überarbeiteten Fabriklayouts wird auch der Materialfluss neu konzipiert: mit einem nachhaltigen Plus an Schnelligkeit und Effizienz. Ein hochautomatisiertes Shuttle-System spielt eine zentrale Rolle als Puffer für die Produktionsversorgung. Mehr als 50 Shuttle-Roboter übernehmen das zuverlässige Ein- und Auslagern der Bauteile. Die Arbeitsplätze können so just-in-time mit den benötigten Komponenten versorgt werden. Außerdem setzt das zukunftsweisende Konzept in der Endmontage auf eine staplerfreie Umgebung – und bereitet damit den Weg für den Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen (AGV). 

Hohe Effizienz im täglichen Betrieb

„Die Automatisierung in Kombination mit der optimalen Raumnutzung durch die fünffach-tiefe Lagerung im Shuttle ermöglicht eine hohe Effizienz“, unterstreicht Johann Steinkellner, CEO Customer Unit Central Europe bei TGW Logistics. „Wir freuen uns sehr, dass wir die BSH mit unserem Konzept überzeugen konnten. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit am Standort Dillingen für TGW Logistics – und wir sind zuversichtlich, dass noch weitere folgen.“ 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von hochautomatisierten Intralogistik-Lösungen mit Headquarter in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von leistungsstarken Distributionszentren – von Mechatronik über Robotik bis Software. Damit fungieren wir als Möglichmacher für unsere Kunden und unterstützen sie beim Realisieren ihrer Zukunftspläne. Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It´s possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung.